Das Piustheater Wiedenbrück hat einen neuen Vorstand: Nach 10 Jahren im Amt hat Erich Israel den Vorsitz abgegeben. Die neue Vorsitzende ist Heike Effertz, die sich auf ihre neuen Aufgaben freut. Erich Israel erzählt: „Ich habe neben der Vorstandsarbeit 20 Jahre Hauptrollen in unserem schönen Theater gespielt und dabei viele netten Menschen kennengelernt und sehr viel Spaß gehabt.“ Er sei froh, dass er sein Amt in jüngere Hände abgeben konnte und wünscht seiner Nachfolgerin nicht nur alles Gute für ihr Amt, sondern versprach auch, ihr wann immer es nötig ist, mit Rat und Tat aus seinem Erfahrungsschatz zur Seite zu stehen. Das Neue Vorstandsteam mit Heike Effertz, Friedemann Dressler als zweiten Vorsitzenden, Olesia Heide-Wenk, Tobias Winkenstette, Steffi Brökelmann und Holger Kardinahl bedankte sich bei dem 73-Jährigen für sein unermüdliches Engagement.
Das Piustheater existiert seit 1984 und hat in seiner fast 40-jährigen Geschichte bereits 36 Theaterstücke auf die Bühne gebracht.
Nach einer dreijährigen Corona-Zwangspause wird es in diesem Jahr endlich wieder das beliebte Piustheater Wiedenbrück geben.
„Eine höllische Nacht“
W. Leskovsek Das siebenköpfige Laienspielteam wird das Stück „Eine höllische Nacht“ von Autor Balthasar Alletsee im Vertrieb des Deutschen Theaterverlags auf die Bühne im Saale des Jugendhauses am Südring 185 bringen. Die fesselnde Komödie, die mit schrägem Humor und unerwarteten Wendungen gespickt ist, wird sicherlich das Publikum in ihren Bann ziehen, ist sich Regisseur Holger Kardinahl sicher. Es sei auch nicht ganz einfach gewesen, ein geeignetes Stück zu finden, denn das Publikum, sei verwöhnt.
In „Eine höllische Nacht“ wird das Leben von Jürgen, einem braven Ehemann, gehörig auf den Kopf gestellt, als er mitten in der Nacht von Koschinsky, einem Buchhalter aus dem Jenseits, besucht wird. Jürgens scheinbar vorhersehbares Leben wird auf den Prüfstand gestellt, als er erfährt, dass seine Zeit abläuft. Doch die Dinge werden noch komplizierter, als er feststellt, dass er die Hilfe von niemand Geringerem als Luzifer benötigt, um seine Angelegenheiten zu regeln. Die Frage nach dem Wesentlichen im Leben und dem, was in der „Bilanz“ am Ende wirklich zählt, steht im Mittelpunkt dieser turbulenten und humorvollen Geschichte.
„Das Stück regt dazu an, über die Bedeutung des Lebens und die Art und Weise, wie wir es führen, nachzudenken. Die intelligenten Dialoge und die überraschenden Wendungen garantieren eine unvergessliche Theatererfahrung“, verrät Kardinahl schon jetzt.
Auf der Bühne zu sehen sein werden Friedemann Dressler, Sebastian Wenk, Olesia Heide-Wenk, Dana Bressel, Tobias Winkenstette, Steffi Brökelmann und Heike Effertz.
Die Aufführungen finden statt am Samstag, 28.10, Dienstag, 31.10, Freitag 3.11., Samstag 4.11., Mittwoch 8.11., Freitag 10.11., Samstag 11.11. jeweils um 20 Uhr sowie an den Sonntagen, 29.10. und 5.11. um 17 Uhr.
Der Kartenvorverkauf findet erstmalig über die Flora Westfalica statt. Erhältlich sind die in der Geschäftsstelle, Rathausplatz 8-10, oder online unter www.flora-westfalica.de. Der Vorverkauf startet am 2. September 2023.
Alle Informationen zum neuen Stück gibt es auch auf der Homepage www.piustheater.de