Das Neueste

Zwei Kitas sind das „Ökumenische Familienzentrum Langenberg“

Begegnung, Austausch, Beratung und viele Aktionen für junge Familien

Die beiden Langenberger Einrichtungen ev. Kita Himmelszelt und die Katholische Kita St. Lambertus sind nun das „Ökumenische Familienzentrum Langenberg“. Gemeinsam haben sich die beiden Einrichtungen vom Allerbecker Weg und von der Schulstraße mit ihren Teams aufgemacht, um Familien durch bedarfsgerechte Betreuung, Beratung und Angebote zu unterstützen. „Junge Familien müssen heutzutage vielfältige Aufgaben meistern und sehen sich vielen Herausforderungen gegenüber. Deshalb freuen wir uns über die Zertifizierung des Landes NRW als Familienzentrum im Verbund“, betont Katja Kortemme. Das Familienzentrum muss die Angebote, die von regelmäßigen Familienberatungen in Kooperation mit der Caritas, über Elternabende, Kess-erziehen Elternkurse, Yoga bis hin zum Schultütenbasteln nicht alleine durchführen. Auch die beiden Kirchengemeinden ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde und der Pastoralverbund Reckenberg sind mit im Boot für konfessionsübergreifenden Angebote wie Familiengottesdienste insbesondere zu besonderen Festen wie Erntedank, Sr. Martin, Weihnachten und Ostern. Alle Angebote des Familienzentrums sind aber nicht nur für die rund 100 Familien der beiden Einrichtungen, sondern offen für alle interessierte Familien aus der Region. Die kommissarische Leitung der Kita Himmelszelt, Heike Kranz und die Leiterin der Kita St. Lambertus, Katja Kortemme, haben sich im Vorfeld sorgsam auf die Bewerbung für das Gütesiegel vorbereitet. Dazu gehörten beispielsweise eine Elternabfrage zur Festlegung bedarfsgerechter Angebote und auch eine Sozialraumanalyse.

Wichtig ist allen, dass die Familien sich besser kennenlernen, sich begegnen, austauschen und schöne Dinge vor Ort erleben.

„Wir haben gemeinsam überlegt, was junge Familien interessiert, was sie begeistert und wobei wir behilflich sein können durch ein gutes Netzwerk“, so Kortemme. Zu den Angeboten zählt neben der Betreuung in den beiden Kindertagesstätten, die Beratung bei Erziehungsfragen, Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz, ein aktuelles Verzeichnis von Beratungsstellen, Therapeuten und Vereinen vor Ort. Elternabende zu verschiedenen Themen, Elternaktionen, Informationen zu Bildung und Teilhabe sowie auch eine regelmäßige Bedarfsanalyse. Erste Angebote haben bereits im Laufe des Jahres stattgefunden, bevor das Siegel verliehen wurde.

Das Zertifikat ist zunächst für vier Jahre. Danach muss anhand einer erneuten Analyse geschaut werden, ob die Angebote von den Eltern angenommen wurden und Beratungen erfolgreich waren. Eine Rezertifizierung ist dann möglich.

W. Leskovsek

Gemeindereferentin Claudia Becker, Katja Kortemme, Gundula Nuphaus (ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde), Heike Kranz, Christine Westerbeck (ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde) freuen sich über die gemeinsame Zertifizierung zum ökumenischen Familienzentrum Langenberg.