Das Neueste

St. Lambertus Langenberg

Kirche verändert sich

Seit etwa einem Jahr hat sich in der Pfarrkirche St. Lambertus Langenberg einiges verändert: Die Sitzbänke sind zu einem Halbrund vor dem eigentlichen Altarraum umgestellt worden. Ein ehemaliger, hölzerner Seitenaltar bildet zusammen mit dem  Ambo und dem Evangeliarständer das Zentrum des gottesdienstlichen Geschehens.

Nachdem nun im Ablauf eines Jahres alle kirchlichen Feste und Feiertage in dieser Sitzordnung begangen wurden und diese kreisförmige Sitzordnung auf Herz und Nieren geprüft wurde, hat der Pfarrgemeinderat St. Lambertus in seiner letzten Sitzung mehrheitlich die Entscheidung getroffen, diese neue Anordnung der Bänke beizubehalten. Vorausgegangen sind eine eingehende Beratung und die Auswertung eines in den letzten Monaten unter den Gemeindemitgliedern erstellten Meinungsbildes.

W. Leskovsek Es galt viele gute Pro- und Contra-Argumente gegeneinander abzuwägen. Nicht alle finden es gut so zu sitzen, den Blick nicht mehr auf den Hochaltar richten zu können. Einigen fehlt die klare Struktur, die sie Zeit ihres Lebens aus Kirchen gewohnt sind. Doch auch die Kirche erfährt Veränderungen und muss sich anpassen. Das Gremium folgte der Mehrheit der Meinungsäußerungen, in denen sich klar für die Intensivierung des Gemeinschaftserlebnisses im großen Rund der Kirche ausgesprochen wurde. Im Laufe des letzten Jahres hat man auch festgestellt, dass es zwar gut aussieht, aber die Wege zum Teil nicht praktisch sind. Die vorgebrachten Anregungen zur Optimierung der Sitzordnung wie beispielsweise klare Laufwege bei der Kommunionausteilung, breitere Wege für Rollstuhlfahrer oder insgesamt die Anzahl der Sitzbänke zu verringern um mehr Raum zu lassen, werden in nächster Zeit nach und nach umgesetzt. „Auch wenn diese Entscheidung für einen Teil der Kirchenbesucher ein schmerzlicher Einschnitt ist, kann diese Veränderung einen wichtigen Schritt zu einer lebendigen und zukunftsorientierten Gemeinde bedeuten“, betont der Pfarrgemeinderat.

Dass es mal zu solchen Veränderungen in Kirchen kommt, damit hat wohl niemand gerechnet. In Langenberg möchte man auf jeden Fall nicht untätig zuschauen, wie die Kirchenbesucher immer weniger werden, sondern versucht mit Dingen wie jetzt der Umgestaltung des Kirchenraumes, mit attraktiven Angeboten, modernen Messfeiern und Gesängen, die auch Menschen ansprechen, die sich nicht direkt mit der Kirche verbunden fühlen, die Kirchenbesucher zu begeistern.

Der älteste Teil der Pfarrkirche St. Lambertus und St. Laurentius in Langenberg ist der romanische Kirchturm, der um 1200 erbaut wurde. Das heutige Mittelschiff wurde in den Jahren 1478 bis 1510 errichtet. Ende des 19. Jahrhunderts war der die Kirche zu klein geworden für die Gemeinde und es wurden 1892 die Seitenschiffe angebaut.