Das Neueste

Generalversammlung

KFD St. Aegidius schwimmt gegen den Strom

Gegen den Strom schwimmt die Katholische Frauengemeinschaft (KFD) von St. Aegidius. Hat man anderorts Probleme mit der Besetzung des Vorstandsteam und mit Mitgliederschwund, konnten bei St. Aegidius im Rahmen der jüngsten Generalversammlung sogar neun neue Mitglieder begrüßt werden. Aktuell zählt die Gemeinschaft 485 Mitglieder. „Das freut uns sehr und zeigt uns, dass wir mit unseren Angeboten auf dem richtigen Weg sind“, erklärt Doris Göldner vom Vorstandsteam. Während der mit 90 Anwesenden sehr gut besuchten Versammlung, rückte sie die Jubilarinnen in den Fokus. Gerade die langjährigen Mitglieder seien es, die dafür sorgen, dass die Gemeinschaft bunt und vielfältig bleibt und alle Altersgenerationen vertreten sind, machte sie in ihrer kleinen Ansprache deutlich. Für 70-jährige Treue in der KFD ehrte das Vorstandsteam Katharina Homeyer und Waltraud Rammert. Seit 60 Jahren dabei sind Ursula Kemper, Maria Köllner, Anna Orzelek, Maria Pott, Irmgard Schmalhorst, Cilly Wortmeier. 50 Jahre gehören Maria Altemeier, Anita Kröger, Elisabeth Lakenbrink dazu. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Margret Fehlbier, Renate Feldmann, Cilly Hanewinkel, Ute Kardinahl, Hildegard Kathöfer, Else Küllertz, Rita Rüter, Helga Schalk geehrt. Seit 25 Jahren dabei sind Christel Brinkemper, Mechthild Brinkhaus, Margret Brummert, Andrea Gretenkord, Anne Jonkmann, Hiltrud Ketteler, Gabriele Kleinhenrich, Margret Lohmann, Hildegard May und Marlies Westhoff. Ebenfalls geehrt wurden Katharina Peitz für 25 Jahre und Gertrud Hollenbeck für 40 Jahre für ihre Tätigkeiten als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in der KFD.

privat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erstmals hatte man auf Kaffee und Kuchen verzichtet und war am frühen Abend mit der Versammlung gestartet, damit die Berufstätigen dabei sein konnten. Die vom Bundesverband geforderte Beitragserhöhung ab 2024 von 20 auf 30 Euro wurde einstimmig anerkannt. Nicht zuletzt, weil Annette Wenzky das mit einer Präsentation gut erläutern konnte. Zwischen den Regularien wie Jahresrückblick, Kassenbericht und Allgemeinem gab es eine muntere Abwechslung mit einem Sketch der Theatergruppe. Doris Schnitker, Jessica Yohde und Bettina Stender stellen amüsant dar, wie eine Familie gemeinsam versucht die Rechenaufgabe des Sohnes zu lösen, bei völliger Ahnungslosigkeit.

Mit Recht kann die KFD zuversichtlich  auf ein abwechslungsreiches Jahr mit vielen interessanten Programmpunkten blicken. Am 15. April geht es in die Cultura nach Rietberg zu „Best of Varieté“, am 27. April wird ein Wortgottesdienst im Modegeschäft Collins in Herzebrock gefeiert als Bezirksveranstaltung und vom 1. bis zum 5. Mai nach Bad Zwischenahn. Radtouren, Tagesausflüge, gestaltete KFD-Messen und viele andere Angebote laden zum Mitmachen ein.