Unsere Aegidiuskirche

Das Kreuz als Zeitzeuge und Glaubenszeugnis

Betrachtung zum "Pestkreuz" in der Aegidiuskirche

Versuchen wir uns in der Betrachtung des sogenannten „Pestkreuzes“ in unserer St. Aegidius-Kirche einmal vorzustellen wie es den Menschen im Dreißigjährigen Krieg ergangen ist.

  Aegidius

Angst, Elend und Not, Klage und Flehen bestimmten den Alltag.

Gläubige Menschen brachten ihre Sorge, ihr Leid, ihre Entbehrung,

ja ihre Verzweiflung vor das Kreuz.

 

Aber sie brachten auch ihr Vertrauen, ihren Glauben,

ihre Hoffnung und ihren Dank – mitten im Schrecken des Krieges,

mitten im Schrecken der tödlichen Krankheit.

 

So erinnert uns dieses Kreuz an eine schwere Zeit in unserer Geschichte.

An eine Zeit der Bedrohung, eine Zeit der Angst, eine Zeit des Unheils.

 

Wenn die Menschen sich auch in diesen Tagen sorgen, ja fürchten,
Ungewissheit und Angst sie belasten,

dann gibt es einst wie heute die Zuflucht zum Kreuz.

 

Marterwerkzeug wird Siegeszeichen.

Weh wird Heil, Tod wird Leben, Resignation wird Hoffnung.

 

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung.

 

 

In jeder Heiligen Messe, die in St. Aegidius in dieser Krise gefeiert wird,

werden die Kerzen auf den Balken für Sie entzündet sein!

 

(Pfd. Reinhard Edeler)