Zum letzten Mal begrüßte die Leiterin Claudia Mieszala viele Gäste im Jugendhaus St. Aegidius. Der Name ist nun Geschichte. Nach einem langen Prozess, bei dem nicht nur das Jugendhausteam zusammen mit der Werbeagentur Meier-Stracke aus Bielefeld beteiligt war, sondern auch die Kinder und Jugendlichen, ist der neue Name für die Traditionseinrichtung in der Lichte Straße 3 entstanden. Das Haus heißt nun „Home Base“ mit dem Zusatzsatz „Dein Jugendhaus in der katholischen Kirchengemeinde St. Aegidius“. Ein kleines Kreuz dabei war allen Beteiligten wichtig, um die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche zu unterstreichen.
Claudia Mieszala und ihre Kollegin Julia Palsherm waren sichtlich gerührt, dass zur Namenstaufe viele aktuelle Jugendhausbesucher kamen, aber auch Ehemalige, Eltern, Nachbarn, Freunde, Georg Effertz als stellvertretender Bürgermeister und eine kleine Abordnung aus dem Seniorenheim St. Aegidius, mit dem das Jugendhaus eine enge Kooperation pflegt.
Es sei nicht einfach gewesen, sich auf den Prozess der Umgestaltung einzulassen und zwischendurch hätten sie auch am liebsten aufgegeben. Doch heute sind alle froh, dass sie durchgehalten haben und das Haus nun ein neues Kleid bekommen hat. „Der Name und die Homepage sind neu, aber alles andere ist wie immer“, betonte Mieszala. Ihr und auch Julia Palsherm sei es wichtig, dass es ein Treff ist, wo jeder willkommen ist, wo getobt, gelebt, geredet, gestritten, gespielt und getanzt wird. Wo jeder wichtig genommen wird, Sicherheit erfährt und Vertrauen. „Eben ein Homebase“, machten sie deutlich. Bei diesem Prozess, wo auch vieles hinterfragt wurde, wie man sich sieht, wie man auftritt, ob eine Verjüngungskur des Namens gut oder vielleicht schlecht und wie die Kirche dazu steht, haben alle Beteiligten viel gelernt. Zum Beispiel auch, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, nämlich auf die jungen Besucher, die dort ein Zuhause finden. Eine Mutter hatte neulich erst zu den beiden Hauptverantwortlichen gesagt: „Euch hätten wir gerne in der Familie“. „Das war für uns das größte und schönste Kompliment, dass man uns machen konnte“, freuten sich Palshermn und Mieszala. Alle Besucher, die dort ein und ausgehen, würden für sie zur großen Homebase-Familie gehören und das sei schön.
Die Kirchgemeinde ist diese Auffrischungskur für die Jugendeinrichtung gerne mitgegangen, nicht zuletzt, weil sich die Kirche gerade in einem Wandel befindet. Pastor Olaf Loer, der sich beeindruckt zeigte von der neuen frischen Umbenennung, meinte, es sein ein Name, der so vieles ausdrückt: ein zuhause, ein Ausgangspunkt, ein Ort der Rückkehr und der Gemeinschaft. „Als katholische Kirchengemeinde und Jugendfreizeiteinrichtung wollen wir mit diesem Namen ein Zeichen setzen. Dieser Ort soll mehr sein als nur ein Gebäude. Es soll ein Ort sein, an dem junge Menschen sich wie bisher auch, sicher, angenommen und gesehen fühlen. Ein Ort wo Fragen Raum haben und Freundschaften entstehen“, betonte Olaf Leor, der nicht nur Pastor ist im Pastoralverbund Reckenberg ist sondern auch Nachbar des Jugendhauses.
„Möge Homebase zu einem Ort werden, an dem junge Menschen Wurzeln schlagen und zugleich Flügel wachsen lassen können“, so der Pastor.
Georg Effertz überbrachte die Glückwünsche als stellvertretender Bürgermeister aus den beteiligten Abteilungen des Rathauses und wünschte allen Besuchern, dass sie dort auch weiterhin ein Stück zuhause finden.
Bei kühlen Getränken und einem tollen Büffet, dass Ehrenamtliche und Eltern aufgebaut haben, damit sich die Crew um das Wesentliche kümmern kann, wurde noch gemütlich beisammengesessen und der große Schritt zum neuen Erscheinungsbild, dass nun jünger ist und viel näher dran an den Besuchern, als der alt herkömmliche Name, gefeiert. In einem Kurzfilm auf der neuen Homepage erzählen Besucher, warum sie gerne ins Jugendhaus kommen. Die neunjährigen Freundinnen Anna, Greta und Leni schauen sich gespannt den Film an, den sie bis dato nicht kannten. Sie sitzen während ihres Interviews auf einem Voltigierholzpferd, auf dem sie gerne sitzen.
Auf der Homepage werden die Kinder nun auch viel persönlicher angesprochen und sehen auf einen Blick was los ist, welche Angebote stattfinden oder was es für Highlights gibt. Einheitliche Hoodies für das Team lassen nun ein Stück weit mehr Gemeinschaft nach außen wirken.
Die neue Adresse lautet: www.homebase-wd.de.